Saisonfazit

alles, was sich rund um die Eislöwen dreht
Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Re: Saisonfazit

Beitragvon eisloewe62 » 11.04.2013, 08:29

Mozart, angesichts des Domino-Effekts
Hannover raus
Dresden raus
Frankfurt (nicht rein)
ESBG-Streitereien
...


wäre ich selbst als Füchsefan besorgt, in welcher Form das Eishockey unter der DEL fortgeführt werden kann. Würde ich mir das Lachen verkneifen. Zahlen in der SZ halte ich größenmäßig (200.000 Defizit + Sponsorenausfall Skoda ab 13/14 in höhe von 250.000) für denkbar.

Zu unserer GmbH fällt mir nur ein: ABHAUN!
Mein Freizeitbudget steigt um schlappe 500€, das ist etwa war unsere Summe als Familie (Jahr für Jahr)
Es ist schon sehr traurig, aber eigentlich überascht es (mich) nicht (mehr).

eisbeisser
Beiträge: 26
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Saisonfazit

Beitragvon eisbeisser » 11.04.2013, 11:20

Da fehlen mir die worte!!! hat man in der stadt mit der hohen lebensqualität nichts dazu gelernt? herdplatte heiß => anfassen => AUA ergo nicht anfassen und in dresden kommt es einem vor das man das irgendwie vergessen hat das so eine heiße herdplatte schmerzen zufügt!
die fans versuchen alles den klub zuretten, die stadt hilft auch immer wieder aber gelernt wurde daraus nichts in der eislöwengeschäftsführung!
sorry aber irgendwann muss der schlußstrich kommen, das ist ja schon fast eine schlechte soap die sich jedes jahr wiederholt. die aber keiner sehen will!!
sportlich gönne ich euch nicht mal den dreck unter den fingernägeln, die fans tun mir nur leid die ihr letztes hemd geben und dann doch wieder veralbert werden mit neuen "finanzlücken" jahr für jahr! traurig wirklich traurig und irgendwie beschleicht mich das gefühl das das ding noch nicht zuende ist und der lerneffekt ausbleibt. ich hoffe nicht für euch => derbysiege sind die schönsten siege!!!

grüße

kolbi
Beiträge: 235
Registriert: 11.01.2010, 19:00
Fanclub: keinem
Wohnort: Sachsen

Re: Saisonfazit

Beitragvon kolbi » 11.04.2013, 12:57

sorry aber irgendwann muss der schlußstrich kommen, das ist ja schon fast eine schlechte soap die sich jedes jahr wiederholt. die aber keiner sehen will!!
sportlich gönne ich euch nicht mal den dreck unter den fingernägeln, .....????

grüße

Ich hoffe Deine Wünsche gehen in Erfüllung zwei Derbys weniger damit verbundene Einnahmeverluste höhere Miete durch neue Halle ... mal sehen wer der nächste ist der die finanziellen Segel streicht ... willkommen im Club. :P

löwenpapa
Beiträge: 54
Registriert: 15.04.2005, 15:37

Re: Saisonfazit

Beitragvon löwenpapa » 11.04.2013, 15:36

Kaum wird's wärmer, kommen die Füchse aus dem Bau. :roll:

Aber ernsthaft, seht Euch den Beitrag von eisloewe62 an, der sagt alles. Und nach der verpassten Olympiaqualifikation fliegen wir dann noch schön aus dem WC A raus und unsere liebste Sportart wird in diesem Land noch weiter an den Rand gedrückt. Viel Spaß dann allen unterhalb der DEL bei der Sponsorsuche.
Und was den Neid wegen der Lebensqualität angeht, wird der sich auch bald in Grenzen halten. Für alles, was keiner braucht, ist Geld da, aber nicht für Winterdienst, Straßenpflege, Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser etc. oder auch Sport. Welche Lebensqualität bitte? Ach ja, die Konsumtempel, in denen man sich App-gesteuert Dopaminausschüttungen holt.

eisbeisser
Beiträge: 26
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Saisonfazit

Beitragvon eisbeisser » 11.04.2013, 17:14

@kolbi
Hm es steht jedem frei wieder schlusstrich interpretiert wird wenn du den so sehen willst dann bitte, dachte eher das bei euch mal köpfe rollen und personen das steuer in die hand nehmen die es verstehen wie man da vielleicht über ein paar jahre hinweg sauber da raus kommt damit wir nicht auf die derbysiege verzichten müssen. Aber bitte deine meinung sei deine meinung! Zum thema neue halle hm ich lass mich überraschen aber so wie es sich bisher läuft in sachen finanzieren und co sehe ich da recht entspannt entgegen das solch ein problem mit dem dach auftreten kann ,wofür die eislöwen nicht können, ist "höhere gewalt" und kann jedem großprojekt passieren. Sehe das ja hier in berlin :-)! Allerdings wofür die obrigkeit der eislöwen etwas kann sind die personalkosten ....

Ach ähm im fuchsbau wurde es jetzt zu warm da wollte ich doch mal schauen wie die sommerbühne bei den eislöwen aussieht und wie ich sehe es lohnt sich!
Nix für ungut!

Grüße

itchie
Beiträge: 243
Registriert: 23.07.2010, 14:07

Re: Saisonfazit

Beitragvon itchie » 11.04.2013, 19:20

Ich finde man kann eisbeisser nur zustimmen, es muss endlich ein Schlussstrich gezogen werden, wir können uns nicht von Sommertheater zu Sommertheater retten. Wir wissen um das Erbe was wir aus den letzten Jahren mitgenommen haben, wissen um das Theater mit dem Hallendach und auch in dieser Saison scheint finanziell nicht alles "geklappt" zu haben.

Das letztere passiert jedem Verein einmal, auch die Erfinder des Eishockeys wären nach eigener Aussage mit roten Zahlen aus der Saison gegangen, hätten sie nicht noch die Playoffs erreicht. Aber solange die Sache mit der Stadt nicht geklärt ist, kommt hier auch keine Ruhe rein. Und dass man immer wieder liest, dass die GmbH gegenüber der Stadt ihre Verluste durch den Hallenausfall nicht belegen kann - das kann einfach nicht angehen. Man muss doch wissen, mit welchem Geld man gerechnet hat, das dann im Budget gefehlt hat.

Und ein Schlussstrich heißt für mich in erster Linie ein Ende des Theaters. An ein Ende der Eislöwen glaube ich nicht, die Stadt wird ihre schicke teure Halle nicht leer sehen wollen. Die Stadt kann uns auf der anderen Seite nicht immer wieder mit Geschenken aushelfen (Dachschaden ausgenommen), denn ein Verein der in der Öffentlichkeit den Eindruck macht am Tropf des Steuerzahlers zu hängen (und das scheint wohl unser Image zu sein), ist wohl kaum interessant für Sponsoren - was uns auch wieder weit weg von besseren Zeiten bringt. Aber gut jetzt, ich finde es ja schon einmal gut, dass die Fans offenbar absolut nicht mehr in der Stimmung sind, das lautlos hinzunehmen - find ich gut!

Ich würde mir ja wünschen, dass Herr Klee auf der Fanversammlung auftaucht und ein paar (ausgewählte) Fragen beantwortet.

kolbi
Beiträge: 235
Registriert: 11.01.2010, 19:00
Fanclub: keinem
Wohnort: Sachsen

Re: Saisonfazit

Beitragvon kolbi » 11.04.2013, 20:57

Ich finde man kann eisbeisser nur zustimmen, es muss endlich ein Schlussstrich gezogen werden.....schon einmal gut, dass die Fans offenbar absolut nicht mehr in der Stimmung sind, das lautlos hinzunehmen - find ich gut!

Ich würde mir ja wünschen, dass Herr Klee auf der Fanversammlung auftaucht und ein paar (ausgewählte) Fragen beantwortet.
Das genau bedeutet Insolvenz ansonsten wird die Stadt nur mit einem Darlehen helfen können und dürfen....
Da währe auch genau der zwingenden Neuanfang bei den dann die zitierten " Köpfe" rollen würden.
Der Wunsch wird wohl ein Wunsch bleiben - wie wurde doch so schön von den Gesellschaftern der GF Herr Klee bezeichnet -als Marketingfachmann. Na ja ohne ihm zu nahe treten zu wollen, bei seine Stellungnahme lässt er genau dieses Prädikat vermissen ( Ausfall von Sponsorengeldern ). Ich glaubte das war einer der Hauptgründe für seine Einstellung. Aber warten wir mal ab, ich jedenfalls werde keinen "müden Heller" zusätzlich mehr dafür hergeben. :(

schumi
Beiträge: 211
Registriert: 08.04.2010, 15:38

Re: Saisonfazit

Beitragvon schumi » 15.04.2013, 22:56

Hi,
so langsam sind ein paar Tage vergangen und die lustigen Kommentare über die Materie Eisloewen bringen zahlreiche Wahrheiten, Halbwahrheiten und Unwahrheiten zu Tage.
Wenn man sich mal ein Großteil der Presseartikel und Foreneinträge der letzten Monate durchliest, diese durch ein Sieb kippt und wartet was unten ankommt, ergibt sich ein interessantes Bild: den Eisloewen fehlt ein Betrag im unteren sechsstelligen Bereich, den die SZ mit etwa 200.000 € ausgibt. Als Gründe werden u.a. fehlende Sponsoreneinnahmen, zu hohe Personalkosten und natürlich der Dachschaden gesehen.
Das es in Dresden mit seinen vielen Sportvereinen und gerade mit dem Schwergewicht Dynamo schwer ist neue Sponsoren zu gewinnen, dürfte hinlänglich bekannt sein. Wenn dann auch noch zusätzlich aufgrund der Hallendachproblematik Sponsoren im Sommer mit der Auszahlung ihrer Gelder zögern, weil nicht bekannt ist, ob es mit den Eisloewen weitergeht, außerdem nach der Neubesetzung der Geschäftsführerposition einige Sponsoren zu einem anderen Verein wechseln, ist die Luft wahrscheinlich wiedereinmal sehr dünn geworden.
Ich komme aus dem Lachen nicht mehr heraus, wenn man Klee für die abgelaufene Saison komplett verantwortlich machen will, obwohl gerade mehrfach in der Presse die Rede davon war, das Broda die abgelaufene Saison geplant und auch die Unterlagen für die Lizensierung zusammengestellt hat. Interessant ist in dem Zusammenhang auch die Behauptung eines Schwenniger Fans im ESBG-Forum was die Problematik der fehlenden Sponsorennachweise im Hinblick für die Lizensierung für 12/13 betraf. Hier kommt etwas zusammen was als Konglomerat jeden x-beliebigen Standort in der Bundesliga treffen kann ,oder schon einmal getroffen hat: Sponsoren brechen weg, werden aber vielleicht nicht adequat ersetzt. Hier wäre mal eine Aussage vom jetzigen Management hilfreich, was man diese Saison auf der Ebene getan hat!
Weiterhin tut man wahrscheinlich das, was alle Vereine in der Bundesliga schon mal getan haben, oder dann eben tun, wenn Kohle fehlt: man zieht Sponsorengelder vor. Beispiel: wir hatten bisher in den letzten Jahren, bis auf ein Jahr immer Verletzungsausfälle. Ich bin kein Experte im Bereich Berufsgenossenschaft, könnte mir aber vorstellen, das wenn man Spieler nachverpflichtet, trotz allem Summen für neue Spieler aufgebracht werden müssen. Kommen jetzt noch die Gesellschafter angerannt und machen Erfolgsdruck zur Erreichung der play-offs, gibt man als Geschäftsführer vielleicht mehr aus als man hat. Wenn dann noch ein ewiger Hickhack mit der Stadt bezüglich der Schadensausfälle mit der Stadt einsetzt, wie im aktuellen Fall, ist die ...eben mächtig am dampfen.

An der jetzigen Misere haben meiner Meinung nach mehrere Leute Schuld- in der Vergangenheit UND natürlich in der Gegenwart, und hierzu gehört auch einmal die Rolle der Gesellschafter (auch ehemaliger), der Geschäftsführer und des Aufsichtsrats zu hinterfragen.

Aktuell sind für den gemeinen Fan natürlich einige Aussagen in Bezug auf das Finanzloch unbefriedigend, weil auch bei vielen Dingen die Logik nicht nachvollziehbar ist. Man beklagt als BG das frühe Saisonaus, erwähnt aber mit keiner Silbe, das man auch als eventuell neunter keine weiteren Saisonspiele gehabt hätte.
Sicher gab es auch Einnahmenausfälle aufgrund der Veränderungen im Spielplan durch die Hallendachproblematik. Es ist aber nicht verständlich wenn die Geschäftsführung Nachverpflichtungen während der saison anstrebt, wenn bereits da absehbar ist, das man dies nicht finanzieren kann. Hier kann es nicht sein, egal wer die Entscheidung getroffen hat, ob Geschäftsführung, Gesellschafter, Aufsichtsrat oder alle zusammen, das damit ein finanzielles Harakiri in Kauf genommen wird.

Die Fans sollen das Etatloch stopfen, zum wievielten mal eigentlich? Vielleicht sollte man mal in den Führungsgremien darüber nachdenken, wie man Vertrauen zurückgewinnen kann! Mit Hand aufhalten, ohne Gegenleistung ist es jedenfalls nicht getan.

Als Stadt, die immer wieder einspringt, wenn die ....am dampfen ist, hätte ich im Übrigen im Aufsichtsrat schon längst eine Person platziert.

Benutzeravatar
Wadim
Beiträge: 14
Registriert: 29.03.2007, 12:13

Re: Saisonfazit

Beitragvon Wadim » 16.04.2013, 09:41

Naja die Nachforschungen wer so alles an der Situation Schuld ist, die kann man sich eigentlich sparen. Für mich gibt es da schon einen Verantwortlichen.

Egal was da vorher verzapft wurde D.Klee hatte ab Saisonbeginn doch das finanzielle Zepter in der Hand und das heißt bei den Eislöwen auch das Controlling. Die Saison mag finanziell zwar nicht gesichert gewesen sein, aber ab Saisonende zuvor war die BG doch nicht defizitär.Das wurde doch nach Geschäftsabschluss verkündet oder nicht?

Er hat definitiv Investitionen getätigt die im Risikobereich anzusiedeln sind und das bedeutet, das man aus den vielen anderen Eishockeymiseren einfach nichts gelernt hat. Ich wage mal zu behaupten das für keine der ganzen Nachverpflichtungen das Geld da war.Und es sollte schon das Prinzip oberste Prio haben das man nur das ausgibt was man hat. Das Beispiel Jasecko schien dem Außenstehenden ja so schlau, wie sich nen 19 Jahre alten Benz mit 200TKm und ohne TÜV für 10.000€ zu kaufen. Nur ein Beispiel... :lol:

Man mag jetzt Broda und Co ne Mitschuld geben das wir diese Saison weniger Sponsoren und weniger Etat zur Verfügung hatten, aber ein kleinerer Etat macht auch noch keinen 6-stelligen Fehlbetrag aus. Dann kann man eben nur das ausgeben was zur Verfügung steht und wenns am Ende ne Juniorentruppe ist die letzter wird.

Dann wurde doch auch ein "Marketingprofi" verpflichtet....Was hat der eigentlich nachweislich erreicht? Hat das wirklich was gebracht?

Ein Marketingfachmann verdient ebenfalls mindestens 30.000€ Jahresgehalt es sei denn es ist kein Fachmann oder Praktikant. Hat man das Geld auch wieder reinbekommen? War die Stelle wirklich nötig zumal doch Klee selber vorher als Marketing-Spezie angepriesen wurde?

Im Prinzip ist es egal wie "schlecht" die Vorarbeit war. D. Klee hat (evtl. auch nur wegen Druck der Gesellschafter) das ganze in die Schulden gebracht.

Und was den Dachschaden angeht muss mir immernoch einer erklären was da außer die gehemmten Sponsorenzahlungen und vielleicht die Büroeinrichtung der Geschäftstelle und paar mehr Busfahrten 300.000€ Schaden ausgemacht haben soll...

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Re: Saisonfazit

Beitragvon eisloewe62 » 16.04.2013, 10:51

Ich setze den heutigen SZ-Artikel direkt hier rein und nicht in die Presseschau. Kann der Admin gern verschieben.
Man stellt auch dort mehr oder weniger dieselben Fragen. Ich persönlich finde schon seit Jahren, dass der letzte Satz im Text sehr zutreffend ist. Eines mus sman ja mal feststellen: Egal ob der GF Freund der einen oder der anderen Fraktion war, er wurde regelmäßig gefeuert. JETZT gibt es ja offiziell KEINE Grabenkämpfe mehr, es müsste doch flutschen wie Butter. Wo ist der Denkfehler?

Eishockey Dienstag, 16.04.2013
„Allein können wir das niemals stemmen“

Sportlich ist es nur ein verfehltes Saisonziel. Finanziell sind die Eislöwen aber im Abstiegskampf.


Von Berthold Neumann


Für die Rettung des Zweitliga-Eishockeys in Dresden plant Eislöwen-Geschäftsführer Danilo Klee ein Benefiz-Konzert am 10. Mai in der Dresdner Arena. Foto: Thomas Eisenhuth


Ein Bild schmückt die Wand der „Löwen Lounge“ in der Dresdner EnergieVerbund-Arena. Klar, dass sich das Kunstwerk in der Heimspielstätte der Dresdner Eislöwen mit Eishockey beschäftigt. Der Künstler hat ausgerechnet neben dem Eislöwen-Logo auch den Schriftsatz „Wir kommen wieder“ verewigt.

Ist dies als Kampfansage zu verstehen oder doch schon eine vorweggenommene Ankündigung, nach einer drohenden Pleite irgendwann wieder aufzustehen?

„Nein, wir unternehmen alles, um aus der gegenwärtigen prekären Lage herauszukommen“, sag Danilo Klee. Damit meint der Geschäftsführer die finanzielle Schieflage, die den Zweitligisten existenziell bedroht – wieder einmal. Seit vier Jahren reißen in Dresden angeblich ungeahnte Etatlöcher auf. Bloß so zeitig und offenbar auch so gravierend wie diesmal war es noch nie. Warum es wieder zum Offenbarungseid kommen musste, analysiert die SZ.



Der Dachschaden


Immer noch ist keine Einigung zwischen Verein und der Stadt Dresden in Sicht, wie die Auswirkungen der Dachhavarie in der Halle von 2012 und die finanziellen Einbußen der Eislöwen zu bewerten sind. „Wenn die Wirtschaftsprüfer unsere Rechnungen geprüft haben, werden wir uns damit an die Stadt wenden“, kündigte Klee an. Bloß: Die Eislöwen können es sich nicht leisten, mit der Kommune auf den Kriegspfad zu gehen. Die Stadt muss als Hallen-Betreiberin für die Schäden aufkommen. Die von den Eislöwen bezifferte Schadenssumme in Höhe von 300000 Euro wird allerdings bisher von der Stadt Dresden angezweifelt, „Wir wollen im Rahmen der Verträge konstruktiv mit der Stadt zusammenarbeiten“, meinte der Geschäftsführer. Wie das passieren soll, sagte er allerdings nicht.



Das Darlehen


Um die Verluste durch die ausgefallenen Heimspiele im Herbst zu mildern, hatte die Stadt ein Darlehen von 150000 Euro gewährt. Dies wird Ende nächsten Monats fällig und ist neben den Mietrückständen und anstehenden Beiträgen zur Berufsgenossenschaft die gewaltigste Schuldenlast für die Eislöwen. Spekuliert wird sogar über Verbindlichkeiten von einer halben Million Euro. Dieses Zahlenwerk will Klee nicht kommentieren. „Allein können wir das niemals stemmen“, sagte er nur.



Der Ausstieg


Die Fans betrauern den Weggang von Kapitän Patrick Jarrett. Aber noch folgenschwerer ist der Ausstieg des bisherigen Hauptsponsors Skoda. Mit den über 200000 Euro bot der tschechische Hersteller bisher einen zuverlässigen Rückhalt für die Saison-Planung. Wenigstens die Spieler können weiter mit zur Verfügung gestellten Autos der Marke fahren, tröstet sich der Geschäftsführer.



Die verpasste Chance


Die verpassten Meisterschafts-Play-offs rächen sich jetzt auf dem Konto. Statt fest eingeplanter Einnahmen überwies der Dachverband ESBG lediglich die vereinbarten 6000 Euro aus dem Solidartopf der Liga für die Vereine, die sich nicht qualifizieren konnten. „Im Vorjahr hatten wir allein durch die Play-offs weitere 11000 Zuschauer“, sagte Klee. Als dann auch die Abstiegsrunde entfiel, riss dies die nächste Lücke im Etat auf. „Wer hat denn schon damit gerechnet, dass die Play-downs abgesagt werden“, fügte er hinzu.





Die teuren Einkäufe


Trainer Thomas Popiesch beobachtet derzeit mögliche neue Spieler. Er wird künftig noch mehr auf deren Finanzierbarkeit achten müssen. Die Nachverpflichtungen der Eislöwen im Winter lösten bei Rivalen nur Kopfschütteln aus. Das lässt der Geschäftsführer nicht gelten. „Richards, Gyori und Jasecko sind über externe Sponsoren verpflichtet worden“, erläuterte Klee. „Wir mussten doch auf den verletzungsbedingten Ausfall von Leistungsträgern wie Jarrett, Briggs und Kurtz reagieren.“



Der Einsame


Um Geschäftsführer Klee ist es einsam geworden. Mit seiner Inthronisierung sollte nach der Ära Matthias Broda eine Neuausrichtung der Eislöwen erfolgen. Nun muss Klee – genauso wie sein Vorgänger in den zurückliegenden Jahren – die wiederum angewachsenen Verbindlichkeiten erklären und um gutes Wetter bei der Stadt Dresden und der ESBG für die Lizenzierung bitten. Vor einer – freilich unpopulären – Erhöhung der Eintrittspreise schreckt der Geschäftsführer noch zurück. Dabei bleiben nur noch sechs Wochen bis zur Abgabe der Lizenz-Unterlagen. Von den Gesellschaftern, die ihn im Sommer auf den Posten hievten, ist jedenfalls weit und breit nichts zu hören.

Dipsy
Beiträge: 34
Registriert: 23.10.2009, 09:28

Re: Saisonfazit

Beitragvon Dipsy » 16.04.2013, 12:11

...An der jetzigen Misere haben meiner Meinung nach mehrere Leute Schuld- in der Vergangenheit UND natürlich in der Gegenwart, und hierzu gehört auch einmal die Rolle der Gesellschafter (auch ehemaliger), der Geschäftsführer und des Aufsichtsrats zu hinterfragen.

...

Als Stadt, die immer wieder einspringt, wenn die ....am dampfen ist, hätte ich im Übrigen im Aufsichtsrat schon längst eine Person platziert...
Nur mal zur Klarstellung, die BG hat keinen Aufsichtsrat, der existierende AR ist der des Vereins.

H.Lunke
Beiträge: 88
Registriert: 01.06.2011, 17:53
Wohnort: Heidenau

Re: Saisonfazit

Beitragvon H.Lunke » 16.04.2013, 12:24

Ich lese aus Klee's Aeusserungen heraus,dass man den Saisonetat mit Geldern aus einer eventuellen PlayOff bzw. PlayDown Runde geplant hat. Wer so selten daemlich ist, hat nix anderes als den finanziellen Ruin verdient.

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Re: Saisonfazit

Beitragvon eisloewe62 » 16.04.2013, 13:36

Auch für mich sind die Aussagen mitunter schwer nachvollziehbar, zumindest aber unglücklich formuliert. Ich beziehe mich dabei nur auf Textpassagen, die durch Anführungszeichen gekennzeichnet sind.
...
„Im Vorjahr hatten wir allein durch die Play-offs weitere 11000 Zuschauer“, sagte Klee. Als dann auch die Abstiegsrunde entfiel, riss dies die nächste Lücke im Etat auf. „Wer hat denn schon damit gerechnet, dass die Play-downs abgesagt werden“, fügte er hinzu.
...
Nun, offenbar rechnete der GF in Dresden mit Zusatzspielen. Kannte er den Modus nicht, wollte er wie schon einmal B.Lässig den 9.Platz umgehen? Im übrigen gab es mit den 65.000 eine sehr sportliche "Zielvorgabe", die wurde erreicht. Wenn selbst das nicht genug ist, dann weiß ich auch nicht mehr...

...
Das lässt der Geschäftsführer nicht gelten. „Richards, Gyori und Jasecko sind über externe Sponsoren verpflichtet worden“, erläuterte Klee. „Wir mussten doch auf den verletzungsbedingten Ausfall von Leistungsträgern wie Jarrett, Briggs und Kurtz reagieren.“
...

An anderer Stelle hieß es aber, der Spieleretat sei überzogen worden. Dann kann es sich ja nur um VORHER verpflichtete, somit geplante Positionen handeln.

...
Vor einer – freilich unpopulären – Erhöhung der Eintrittspreise schreckt der Geschäftsführer noch zurück.
...
Eine Preiserhöhung wäre angesichts eines sportlichen Sparprogramms evtl. kontraproduktiv.

Die Fragen werdne eher von Tag zu Tag mehr, Erklärungen gibt es auch keine mehr.

itchie
Beiträge: 243
Registriert: 23.07.2010, 14:07

Re: Saisonfazit

Beitragvon itchie » 16.04.2013, 14:41

Ich lese aus Klee's Aeusserungen heraus,dass man den Saisonetat mit Geldern aus einer eventuellen PlayOff bzw. PlayDown Runde geplant hat. Wer so selten daemlich ist, hat nix anderes als den finanziellen Ruin verdient.
Du weißt sicherlich, dass ihr ohne PO auch mit Verlusten aus der Saison gegangen wärt?

H.Lunke
Beiträge: 88
Registriert: 01.06.2011, 17:53
Wohnort: Heidenau

Re: Saisonfazit

Beitragvon H.Lunke » 16.04.2013, 16:35

Ich lese aus Klee's Aeusserungen heraus,dass man den Saisonetat mit Geldern aus einer eventuellen PlayOff bzw. PlayDown Runde geplant hat. Wer so selten daemlich ist, hat nix anderes als den finanziellen Ruin verdient.
Du weißt sicherlich, dass ihr ohne PO auch mit Verlusten aus der Saison gegangen wärt?
Wer "ihr"? Was quatscht du denn für ne Paste? :lol:
Und seit wann gibt es im Fußball PlayOff´s?


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „Dresdner Eislöwen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste

cron